Auch Menschen mit einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung beginnen vor allem dann eine Psychotherapie wenn sie unter anderen psychischen Störungen – meist Angststörungen oder Depressionen – leiden. Während bei einer Zwangsstörung die kognitive Verhaltenstherapie als effektivste Therapieform gilt können bei einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung unterschiedliche Therapieansätze von Nutzen sein. In diesen Fällen sollte Therapeut aktiv in das Gespräch eingreifen und immer wieder darauf hinweisen dass es um aktuelle Themen und Probleme gehen soll. Source: https://www.artikelschreiber.com/.