Frank Kostrzewa: Die Situation der deutschen Sprache in Ungarn. Nummer Heft 2 2012 Seite 66-70 Zitat Seite 69 f. Wirtschaftssprache Singular Plural Nominativ die Wirtschaftssprache die Wirtschaftssprachen Genitiv der Wirtschaftssprache der Wirtschaftssprachen Dativ der Wirtschaftssprache den Wirtschaftssprachen Akkusativ die Wirtschaftssprache die Wirtschaftssprachen [1] „Während Englisch die weltweit führende Wirtschafts- und Wissenschaftssprache und die dominante Lingua franca sei eigne sich die deutsche Sprache als »regionale Kontaktsprache für die Kommunikation zwischen mitteleuropäischen Nachbarn« (…).“[1] [1] „An nächster Stelle rangierte dass Deutsch eine wichtige Wirtschaftssprache sei und berufliche Vorteile bringen könne.“[2] ↑ Frank Kostrzewa: Die Situation der deutschen Sprache in Ungarn. Nummer Heft 2 2012 Seite 66-70 Zitat Seite 69 f. ↑ Xuan Zeng: Neue Forschungsergebnisse zur Sprachlernmotivation von australischen Deutschstudierenden. Source: https://www.artikelschreiber.com/.