Das Ergebnis: Das Heizungswasser hat dank der Wärmepumpe die nötige Vorlauftemperatur erreicht und die Heizkörper werden mollig warm – und das obwohl der größte Teil der Wärmeenergie auch im Winter aus der Umwelt kommt. Zusätzlich werden je nach Art der Wärmepumpe noch Leitungen für Sole heißes Wasser oder Abluft benötigt die vom Heizkeller durch die Wand nach außen führen. Etwas Abhilfe lässt sich mit dem Pufferspeicher schaffen: Ein Energiemanagement-System sorgt dafür dass die Wärmepumpe tagsüber das Heizwasser erwärmt solange die Sonne scheint. Source: https://www.artikelschreiber.com/.