Die Deutschland-Studie 2019 durchgeführt vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos im Auftrag des ZDF zeigt dass in den deutschen Metropolen immer weniger Familien anzutreffen sind. Zu dieser Entwicklung kommt es aufgrund verschiedener Faktoren: Kita und Schulen am Wohnort Kulturangebote aber auch Mietpreise – ein wichtiger Punkt in Bezug auf die Familienfinanzen. Da jedoch auch kein dramatischer Rückgang der Geburten zu verzeichnen ist führen aktuelle finanzielle Engpässe trotzdem nicht zu Veränderungen in der Familienplanung in Deutschland. Source: https://www.artikelschreiber.com/.