Wärmeausdehnung und Dichteanomalie Damit der beschriebene Effekt zum Tragen kommt muss der Temperaturunterschied zwischen dem Eiswürfel und der Flüssigkeit relativ hoch sein. Hauptsächlich verantwortlich für das Knacken ist die sogenannte Wärmeausdehnung (auch thermische Expansion) die bewirkt dass sich das Volumen eines Korpers ändert (vergrößert) hervorgerufen durch eine Veränderung seiner Temperatur. Die äußere Schicht des Eiswürfels die zuerst Kontakt mit der wärmeren Flüssigkeit hat dehnt sich schneller aus als der Kern. Source: https://www.artikelschreiber.com/.