Bereits das groß angelegte Projekt Low Ex-Bestand unter Beteiligung von beispielsweise dem Fraunhofer ISE Bosch und dem Karlsruher Institut für Technologie zielte darauf ab den zielführenden Einsatz von Wärmepumpen auch in sanierten Bestands-Mehrfamilienhäusern zu belegen. Ist die Sanierung eines Altbaus auf ein deutlich besseres Niveau nicht möglich sodass die üblichen Vorlauftemperaturen von Wärmepumpen zwischen etwa 30 und 50 Grad nicht ausreichen so kann eventuell eine Hochtemperatur-Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus Abhilfe schaffen. Ist das Mehrfamilienhaus mit 1.000 qm Wohnfläche ein nachträglich gedämmter Altbau so sollte die passende Wärmepumpe etwa 50 kW Heizleistung bringen – hinzu käme die Leistung zur Warmwassererzeugung. Source: https://www.artikelschreiber.com/.