Um Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden wird empfohlen die betroffenen Stellen durch Dampfbremsfolie oder Dämmstreifen bzw. -keilen auszubessern. Hohlräume hinter der Dämmung Grundsätzlich sollte nur auf sauberen intakten Wänden gedämmt werden denn sofern der Dämmstoff nicht vollständig auf der Wand aufliegt können Hohlräume entstehen in denen Feuchtigkeit kondensiert und Schimmel gedeiht. So vermeiden Sie das Schlagregen der durch Fugen oder Risse in die Fassade eindringt bei Minusgraden in der Wand gefriert und Bauschäden verursacht. Source: https://www.artikelschreiber.com/.