Die Wahlbeteiligung lag bei 555 % und war damit im Vergleich zur letzten Landtagswahl im Jahr 2017 (652 %) deutlich niedriger. Das vorläufige Landesergebnis (Zweitstimmen) lautet wie folgt: Wahlberechtigte insgesamt 12.964.754 (100 %) Wähler/-innen 7.201.210 (555 %) Ungültige Stimmen 54.622 (08 %) Gültige Stimmen 7.146.588 Folgende fünf Parteien haben den für die Teilnahme am Verhältnisausgleich erforderlichen Zweitstimmenanteil von mindestens 5 % erreicht: CDU 357 % SPD 267 % GRÜNE 182 % FDP 59 % und AfD 54 %. Auf die Landeslisten der übrigen 24 Parteien entfielen jeweils weniger als 5 % der Zweitstimmen sodass sie wegen der Sperrklausel nicht mit Abgeordneten in den nächsten Landtag einziehen werden. Source: https://www.artikelschreiber.com/.