Bei einer Konferenz an der ÖAW schildert der Historiker Gábor Ágoston wie das Osmanische Reich zunächst Modernisierungsprozesse in Europa anstieß - und diesen letztlich selber zum Opfer fiel. Am 12. September 1683 vor genau 340 Jahren lieferten sich die Osmanen und eine christliche Allianz bei Wien einen blutigen Kampf der in die Geschichte eingehen sollte: die Schlacht am Kahlenberg. Gábor Ágoston Historiker an der Georgetown University zufolge war es allerdings nicht eine einzelne verlorene Schlacht die den Niedergang des Osmanischen Reiches und den Aufschwung der europäischen Mächte in der Region einleitete sondern der Grad an Modernisierung. Source: https://www.artikelschreiber.com/.