Durch die Werbung von Dirigent Lehrer Philipp Keil und dem damaligen Brandauer Hausarzt Dr. Barth kamen etliche junge Männer zum Chor der in der Folge mit über 50 Sängern auftreten konnte bis nach einiger Zeit bei manchem die Lust am Singen wieder verschwand. Die Veranstaltungsreihe begann mit der „Närrischen Singstunde“ (es sollte auch die letzte sein) es folgten der Festgottesdienst ein musikalischer Frühschoppen mit Blaskapelle Konzert des Jugend- und Projektchores zwei Freundschaftssingen mit befreundeten Vereinen zum Abschluss des Jahres gab es ein großes Chorkonzert des gemischten Chores mit einem Streichquartett der TU Darmstadt. Als kleiner Ersatz für die „Närrische Singstunde“ wurde ab 2008 dreimal der sogenannte „Brenner Owend“ veranstaltet ein Abend mit Gesang Gedichten und Sketchen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.