Neben einem geregelten Tagesablauf der durch individuell angepasste Wochenpläne ergänzt wird gibt es verbindliche Gruppengespräche wie die wöchentliche Hausversammlung therapeutische Freizeitprogramme oder erlebnispädagogische Programme. Wichtige Ziele sind das Erlernen und die Übernahme von Verantwortung innerhalb einer Gemeinschaft und gegenüber einzelner Personen sowie die Befähigung zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Lebensführung bzw. die Rückführung in die Familie. Der stationäre Aufenthalt verläuft in drei Phasen: Eintrittsphase - Sozialpädagogische Diagnostik Probleme und mögliche Lösungswege werden geortet. Source: https://www.artikelschreiber.com/.