Biologische Faktoren beeinflussen dabei vor allem wie schnell Alkohol in der Leber abgebaut wird oder ob jemand zum Beispiel die positive Wirkung oder die negativen Nachwirkungen stärker empfindet. Persönlichkeitsmerkmale Psychische Faktoren die im Hinblick auf Missbrauch und Abhängigkeit eine Rolle spielen sind bestimmte Persönlichkeitsmerkmale wie niedrige Impulskontrolle also eine geringe Fähigkeit psychische Bedürfnisse kontrollieren zu können Neugier Extraversion das ist die Art und Weise wie jemand sich nach außen gerichtet verhält Es gibt aber auch Persönlichkeitsmerkmale die die Wahrscheinlichkeit für problematisches Trinken verringern dazu gehören unter anderem ein hohes Selbstwertgefühl Fähigkeiten zur Stressbewältigung eine gute Kommunikationsfähigkeit Sozialer Druck Mit äußeren beziehungsweise sozialen Faktoren ist gemeint wie leicht Alkohol verfügbar ist wie der Freundeskreis und andere Bezugspersonen mit Alkohol umgehen und wie die Gesellschaft Alkoholkonsum beurteilt. Sozialer Druck ist ebenfalls ein erschwerender Faktor: Er führt vor allem dann zu hohem Alkoholkonsum wenn jemand sich leicht durch andere beeinflussen lässt und wenn er sich stark an eine bestimmte Gruppe gebunden fühlt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.