Chancenungleichheiten kommt dabei insofern eine herausragende Bedeutung zu als sie als Verletzungen des meritokratischen Prinzips und deshalb im Hinblick auf Gerechtigkeitsurteile als besonders problematisch angesehen werden. Der Verfasser unterscheidet zwischen zwei Entwicklungslinien nämlich erstens einer Auflistung von vergleichsweise unbestrittenen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft: Was ist in den letzten 60 Jahren passiert das zumindest theoretisch Auswirkungen auf Struktur und Wandel sozialer Ungleichheiten haben sollte? Der abschließende Abschnitt fasst die Ungleichheitsentwicklungen zusammen und gleicht sie mit geläufigen soziologischen Realitätskonstruktionen ab. Source: https://www.artikelschreiber.com/.