In einer jüngsten SORA-Umfrage fühlen sich mehr als 80 Prozent der Befragten im unteren Einkommensdrittel von der Politik als Bürger(innen) zweiter Klasse behandelt nicht einmal ein Fünftel sieht sich im Parlament gut vertreten. Die 13 Millionen Haushalte des unteren Einkommensdrittels sind wegen des exorbitanten Anstiegs der Preise für Strom und Gas für Mieten und Nahrungsmittel gezwungen bei anderen notwendigen Ausgaben zu kürzen. Die neoliberalen Vorschläge für ein degressives Arbeitslosengeld dessen Höhe mit Dauer der Arbeitslosigkeit sinkt die Behauptung der Unfinanzierbarkeit des Pensionssystems die Befristung von Mietverträgen die Debatte über den angeblich zu großzügigen „Vollkasko“-Sozialstaat kontrastieren nicht nur mit den täglichen Lebenserfahrungen der Menschen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.