Generell ist es so dass im Teilzeitstudium zwei Hochschulsemester (Zeitraum in dem du an der Hochschule tatsächlich immatrikuliert bist) als ein Fachsemester zählen (fachlicher Studienfortschritt). An Hochschulen mit einer erlaubten maximalen Studiendauer wo nach Überschreitung dieser die Zwangsexmatrikulation droht ist das ein klarer Vorteil. Während man die meisten Vollzeitstudiengänge inoffiziell langsamer studieren kann indem man einfach weniger Kurse belegt und die Regelstudienzeit überschreitet gibt es in Teilzeitstudiengängen häufig eine Obergrenze für belegbare Kurse pro Semester. Source: https://www.artikelschreiber.com/.