Daher haben Entscheidungsträger:innen aus Politik Wirtschaft und Gesellschaft großen Bedarf an Orientierungswissen sowohl über die Chancen als auch die Risiken über intendierte und nicht-intendierte Folgen sowie die Akzeptabilität von zukünftigen technologischen Entwicklungen. Technikfolgenabschätzung (TA) adressiert diesen Bedarf und trägt dazu bei frühzeitig Herausforderungen zu identifizieren und offene Fragen zu klären die im Zusammenhang mit technologischen Innovationen und Technisierung entstehen. Prägend für die am Fraunhofer ISI praktizierte TA ist der Anspruch eine ganzheitliche systemische Perspektive einzunehmen die alle betroffenen gesellschaftlichen Teilbereiche in den Blick nimmt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.