In der Regel fordern diese Technikerschulen als Zulassungsvoraussetzungen eine erfolgreich absolvierte Ausbildung im Bereich Kunststofftechnologie plus eine mindestens einjährige Berufspraxis. Inhalte der Technikerschule Neben allgemeinen Fächern wie beispielsweise Mathematik Englisch Wirtschaft und Deutsch besteht die Techniker-Weiterbildung aus praxisrelevanten Pflichtfächern sowie Wahlfächern. Verpflichtend sind in der Regel folgende Themenbereiche: Chemie und Werkstoffkunde Technische Mechanik Konstruktion Informationstechnik Maschinenelemente Steuerungstechnik Elektrotechnik Kunststoffkunde Kunststoffverarbeitung und Faserverbundtechnologie Bei den Wahlfächern können die Teilnehmer unter anderen zwischen folgenden Unterrichtseinheiten wählen: Industriebetriebslehre Entwicklung und Konstruktion Qualitäts- und Umweltmanagement Kunststoffverarbeitung-Faserverbundwerkstoffe Automatisierungstechnik Projektmanagement und Projektarbeit Jobaussichten nach der Weiterbildung Staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Kunststofftechnologie und Kautschuk finden in der Regel Beschäftigung in größeren Betrieben der kunststoffherstellenden und –verarbeitenden Industrie. Source: https://www.artikelschreiber.com/.