SEO Optimizer: Ghost Writer - Hausarbeiten schreiben mit SEO Tool und KI




SEO Tool: Ghost Writer - Hausarbeiten schreiben mit Ghostwriter Service für Schule, Studium und Beruf (zum Beispiel für Schulaufgaben, Hausarbeiten, Facharbeiten, Diplomarbeiten, Doktorarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten)


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    Download als HTML Datei


Tageslicht in Innenräumen: die neue Norm DIN EN 17037

Die Anforderungen für Tageslicht in Innenräumen werden höher und sind womöglich nur noch von Fachplanern zu bewältigen.


Zusammenfassung:    Das bei der DIN 5034 besonders häufig überprüfte Kriterium der „Mindesthelligkeit“, das sich auf den aus psychischer Sicht erforderlichen Helligkeitseindruck eines Innenraumes bezieht, findet in der europäischen Norm keine direkte Entsprechung. Da für die Festlegung des „genutzten Bereichs“ keine Regeln bestehen und auch nicht festgelegt ist, in welchem Betriebszustand sich Sonnen- und Blendschutzeinrichtungen bei der Bewertung der „Aussicht“ befinden sollen, ist eine einheitliche Anwendung der Norm nicht sichergestellt. So führt die Lage des Nachweisortes auf der Innenseite der Wand dazu, dass der horizontale Akzeptanzwinkel durch die Fensterlaibung eingeschränkt wird, und der Mindest-Sonnenhöhenwinkel von elf Grad schränkt den anrechenbaren Zeitraum weiter ein.


In der heutigen Zeit verbringen immer mehr Menschen ihre Tage in geschlossenen Räumen. Ob im Büro oder zuhause, viele von uns sehen oft nur künstliches Licht. Dabei ist natürliches Tageslicht nicht nur angenehmer, sondern auch gesünder für Körper und Geist. Umso wichtiger ist es also, dass wir so viel natürliches Licht wie möglich in unsere Wohnräume lassen. Doch wie können wir dies erreichen? Eine Möglichkeit sind Fenster und Glastüren, die viel Tageslicht hereinlassen. Aber auch das Einbauen von weiteren Quellen natürlichen Lichts kann ein großer Vorteil sein. Eine Möglichkeit hierfür sind sogenannte Solatubes: Rohre aus hochwertigem Acrylglas, die durch Dach oder Fassade eingebaut werden und das Tageslicht direkt ins Innere des Raums leiten. Durch eine spezielle Technologie wird dabei das eintretende Licht verstärkt und gleichzeitig unerwünschte UV-Strahlung herausgefiltert. Auch Oberlichter, also Fenster in der Decke eines Zimmers, können einen großen Beitrag zur Belichtung leisten. Durch sie fällt das Tageslicht von oben ein und sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Raum. Eine weitere Möglichkeit ist das Einbauen von Lichtschächten an Außenwänden des Hauses oder der Wohnung. Hierdurch wird nicht nur sehr viel Tageslicht in den Innenraum geleitet, sondern zugleich auch eine bessere Luftzirkulation ermöglicht. Natürlich gibt es noch weitere Optionen natürliche Belichtung zu erhöhen: Angefangen bei Spiegeln und hellen Farbtönen über Solarfolien an Fenstern oder spezielle Lamellen, die das Licht von außen reflektieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Möglich


Die Anforderungen für Tageslicht in Innenräumen werden höher und sind womöglich nur noch von Fachplanern zu bewältigen.
Bildbeschreibung: Die Anforderungen für Tageslicht in Innenräumen werden höher und sind womöglich nur noch von Fachplanern zu bewältigen.


Social Media Tags:    


Inhaltsbezogene externe Links:    


Erstelle ähnliche Artikel:    

   
   
   
   
   


Mit Freunden teilen:    


Autor:    



Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: