Auf den ersten Blick ähnelt das Magnetfeld der Erde dem eines Stabmagneten: Die Feldlinien verlassen die Erdkugel am Südpol machen einen großen Bogen und dringen am Nordpol wieder in unseren Planeten ein. Andere Experten sehen in der »südatlantischen Anomalie« dagegen ein temporäres Phänomen das große Umwälzungen im Erdmagnetfeld ankündigt – möglicherweise sogar einen bald bevorstehenden Polsprung. Ein Forscherteam der University of Liverpool macht sich nun allerdings für das andere Szenario stark: Das Magnetfeld über dem Südatlantik habe sich schon vor acht bis elf Millionen Jahren sonderbar verhalten schreibt das Team im Fachmagazin »PNAS«. Source: https://www.artikelschreiber.com/.