2019-2023 Landesweites Insekten-Monitoring Baden-Württemberg – Laufkäfer und Biomasse Boden auf Ackerflächen | LUBW Projektwebseite 2019-2021 Entwicklung von Toxizitätskriterien für Bodenorganismen im Rahmen der Einstufung von Stoffen sowie PBT-Bewertung | UBA FKZ 2014-2020 DemO3AC - Demonstrationsvorhaben Ozonung des Abwassers auf der Kläranlage Aachen-Soers Projektteil Statistische Auswertung und biologisches Monitoring | MULNV NRW Projektwebseite Projektbericht 2018-2019 Auswertung von Collembolen-Untersuchungen auf Dauerbeobachtungsflächen aus den Jahren 1986 bis 2017 - Eignung der Collembolenfauna als Klimaindikator für den Klimamonitoringbericht | LUBW 2016-2019 NANO-Transfer – Transfer kohlenstoffbasierter Nanomaterialien in der aquatischen Umwelt: Verbleib Effekte Bioakkumulation Nahrungsnetzübertragung Schadstofftransport und Einsatz in der Remediation belasteter Gewässer. Teilprojekt Forschungsinstitut gaiac – Mesokosmosstudie| BMBF FKZ 03XP0061C 2017-2018 Insektizide Stoffe im Gewässermonitoring - Aufbereitung von Datengrundlagen | LfULG - Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie Projektbericht 2014-2017 Nanomobil - Synthetische Silber-Nanopartikel im System Boden-Grundwasser: Mobilität Wirkungen auf die Lebensgemeinschaft und Wechselwirkung zwischen Hydro- Pedo- und Biosphäre. Teilprojekt gaiac: Anwendungen Koordination & Durchführung der Fallstudien Schnittstelle zur Edaphobase-Entwicklung“ Gesamt-Koordination: Senckenberg Görlitz | BMBF FKZ 01LI1301E Projektwebseite 2016 Korrelationsanalyse von biologischen chemischen und materialabhängigen Parametern im Rahmen eines Forschungsvorhabens zu Spurenstoffen bei der weitergehenden Abwasserreinigung durch Aktivkohlefilter | IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinützige GmbH 2015 Ökotoxikologische Untersuchungen und statistische Auswertung zu Abwasserproben aus verschiedenen Reinigungsstufen einer Kläranlage | Wupperverband 2010-2013 Bewertung des Risikos für Bodenorganismen unter realen Bedingungen: Erarbeitung einer nationalen Position für die Ausgestaltung untergesetzlicher Regelwerke der neuen EU-Pflanzenschutzmittelverordnung | UBA FKZ 3710 67 410 Projektbericht 2009-2013 Verbundprojekt Dan Tox: Entwicklung und Anwendung eines Verfahrens zur Ermittlung spezifischer Toxizität und molekularer Wirkungsmechanismen sediment-gebundener Umweltschadstoffe mit dem Zebrabärbling (Danio rerio) Teilprojekt D: Statistische Auswertung | BMBF FKZ 02WU1056 2005-2008 Verbundprojekt: Freisetzungsbegleitende Sicherheitsforschung transgener Maissorten mit neuen Bt-Genen: Entwicklung und Validierung von Monitoringmethoden Teilprojekt „Auswirkungen des Anbaus von Diabrotica-resistentem Bt-Mais auf die Maisbiozönose: Entwicklung und Validierung von Methoden für ein anbaubegleitendes Monitoring“ | BMBF 2007 Multivariate statistische Auswertung eines Freilanddatensatzes aus dem Projekt Einödsberg | Staatl. Source: https://www.artikelschreiber.com/.