Rund 190 Karten sind dem Lexikon gewidmet wobei neben dem Grundwortschatz (Koerperteile haeufige Nomina und Verben) sehr viel Volkskundliches beruecksichtigt ist (z. Die letzten 20 Karten fassen den dialektologischen und sprachgeschichtlichen Ertrag des Materials zusammen und stellen die verschiedenen Dialektgruppen und -untergruppen anhand ihrer charakteristischen Merkmale dar. Der Sprachatlas begnuegt sich jedoch nicht mit einer umfassenden Bestandsaufnahme seine eigentliche Bedeutung erhaelt er durch die systematische Zusammenfuehrung und Deutung der Daten wodurch er einen voellig neuen Einblick in die sprachliche Gliederung und historische Schichtung des syrisch-arabischen Sprachraums ermoeglicht. Source: https://www.artikelschreiber.com/.