Auf uns heute hätten die Olympischen Spiele diesbezüglich wahrscheinlich geradezu grotesk gewirkt: Einträchtig saßen auch Einwohner verfeindeter Stadtstaaten beieinander auf den Stadionwällen und feuerten ihre Sportler an. Wie kaum an einem anderen Ort des antiken Griechenlands kündeten die Denkmäler und Bauwerke so kontinuierlich und eindrucksvoll von der machtvollen Stellung des Göttervaters vom Ruhm einzelner Personen sowie von Glanz und Gloria vieler Stadtstaaten und Herrscher. Schon Wilhelm Dörpfeld – Ausgräber in Olympia und in Troia – wollte im Heraion das ja nahe dem großen Aschealtar des Zeus und am Fuß des Kronoshügels innerhalb des Kerngebiets mit den ältesten Kulteinrichtungen liegt einen Vorgängerbau des frühklassischen Zeustempels erkennen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.