Ungeplantes Verhalten kann schnell zu Verzögerungen und hohen Kosten führen - der Aufbau eines mechatronischen Konzeptes bis hin zur Virtuellen Inbetriebnahme kann dabei die Risken erheblich reduzieren. Was-wäre-wenn-Szenarien können risikolos getestet werden die Fehlerquote im Engineering wird reduziert und die Sicherheit validiert - bevor die reale Maschine überhaupt existiert. Mit Software von Siemens ist es möglich ein mechatronisches Modell bereits in einer frühen Entwicklungsphase zu erstellen und die Inbetriebnahme der Maschine virtuell durchzuführen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.