Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 6/10


SIKJM Die Geschichte vom Löwen


Schreibe eine für Kinder leicht verständliche Kurzgeschichte mit einem starken Löwen, einem flinken Hasen, einer weisen Schildkröte und einem eleganten Schwan über die Wichtigkeit des Miteinanders anstatt des Streits




Metakey Beschreibung des Artikels:     Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien


Zusammenfassung:    Das Autorenduo weiss, worüber es schreibt: Beide Autor:innen sind im Finanzwesen tätig und vermitteln unkompliziert und lehrreich Wissen rund ums Geld und die Finanzwelt. Ihr Buch «Dein Geld und die Welt» ist etwas anders aufgebaut als «Alles Money oder was?» und startet mit einem Comic, in dem Leser:innen die Protagonistin Nora begleiten. Infoboxen und Illustrationen in Kombination mit kurzen Comicstrips begleiten die auch hier unterhaltsamen und kurzweiligen Ausführungen, die immer wieder Nachhaltigkeitsthemen in den Blick nehmen und zeigen, wie Geld, die Wirtschaft, natürliche Ressourcen und damit auch die Umwelt zusammenhängen.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    

  1. Und warum sollte es so sein, dass man Freund:innen nur in der Nähe findet?
  2. Woher kommen sie, warum waren sie im Sturm unterwegs?
  3. Dazu werden konkrete Fragen an die Betrachtenden gerichtet, mal näher, mal weiter weg vom Thema Abschied: Wer kann uns in schwierigen Zeiten unterstützen?
  4. Welche Rituale begleiten dich?
  5. Wen liebst du?
  6. Doch wie kommt man überhaupt an Geld?
  7. Was ist das eigentlich?
  8. Haben alle Menschen das gleiche Geld?
  9. Wie funktioniert Sparen?
  10. Und was sind Aktien und Bitcoins?
  11. Ihr Buch «Dein Geld und die Welt» ist etwas anders aufgebaut als «Alles Money oder was?
  12. Interessant ist, dass hier der Bogen zwischen Geld und Nachhaltigkeit ins Spiel gebracht wird, der später das Buch durchzieht und erweitert wird um soziale Themen, die mit Geld verknüpft sind: Wie nachhaltig sind unsere Einkäufe und Investments eigentlich?
  13. Auch hier werden zunächst grundsätzliche Fragen besprochen: Wozu brauchen wir Geld, und wie verdient man es?
  14. Doch wie kommt man überhaupt an Geld?
  15. Was ist das eigentlich?
  16. Haben alle Menschen das gleiche Geld?
  17. Wie funktioniert Sparen?
  18. Und was sind Aktien und Bitcoins?
  19. Ihr Buch «Dein Geld und die Welt» ist etwas anders aufgebaut als «Alles Money oder was?
  20. Interessant ist, dass hier der Bogen zwischen Geld und Nachhaltigkeit ins Spiel gebracht wird, der später das Buch durchzieht und erweitert wird um soziale Themen, die mit Geld verknüpft sind: Wie nachhaltig sind unsere Einkäufe und Investments eigentlich?
  21. Auch hier werden zunächst grundsätzliche Fragen besprochen: Wozu brauchen wir Geld, und wie verdient man es?
  22. Was muss er auch mit dem blöden Handy telefonieren?
  23. Sind die Kinder des Schuldigen deshalb Kinder eines Mörders?
  24. Und auch auf Unathis Haut wächst eine Flechte … Können sie zusammen etwas über Khanyis Verschwinden herausfinden?
  25. Wie konnte es so weit kommen, und warum schweigen alle?
  26. Wenn überall Weihnachtsschmuck rumsteht und die Schule gebrannt hat, die Erwachsenen aber zu krank sind oder zu viel mit Beilen zu tun haben, um zu helfen?
  27. Wieso hat Atlas die Fenster seines Zimmers mit Brettern vernagelt?
  28. Und warum schleicht er sich fast jede Nacht heimlich nach draussen?
  29. „Warum haben sie denn nicht selbst geschrieben?





TL;DR: Zusammenfassung



Diese liebevolle Kurzgeschichte erzählt von vier sehr unterschiedlichen Tieren – einem starken Löwen, einem flinken Hasen, einer weisen Schildkröte und einem eleganten Schwan. Sie zeigt auf kindgerechte Weise, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten, anstatt sich zu streiten. Gemeinsam bewältigen sie eine Herausforderung, die keiner von ihnen alleine hätte lösen können. Die Botschaft: Jeder hat einzigartige Stärken, und nur im Miteinander können wir Großes erreichen.





Die Geschichte: Der Streit im Wald



Es war einmal ein dichter Wald irgendwo in Bayern, wo viele Tiere friedlich miteinander lebten. Doch eines Tages entbrannte ein großer Streit zwischen dem Löwen Leo, dem Hasen Hanni, der Schildkröte Thea und dem Schwan Sophie.



Der Streit begann, weil jeder behauptete, am besten darin zu sein, den Wald zu beschützen. Leo brüllte: „Ich bin stark und furchteinflößend! Wer könnte den Wald besser bewachen als ich?“ Hanni hüpfte aufgeregt umher: „Aber ich bin schnell! Nichts kann mir entkommen!“ Thea, die Schildkröte, hob ihre langsame Stimme und sagte: „Klugheit schlägt Stärke. Meine Weisheit ist das Wichtigste.“ Und Sophie, die sich elegant in einer nahen Wasserstelle spiegelte, meinte: „Schönheit bringt Ruhe und Frieden – das ist das Wertvollste für unseren Wald.“





Eine unerwartete Gefahr



Während die Tiere stritten, bemerkten sie nicht, dass ein Sturm aufzog. Dunkle Wolken sammelten sich über dem Wald. Ein starker Wind brach Äste ab und ließ den Fluss über die Ufer treten. „Oh nein!“, rief Hanni, der die Überschwemmung als Erster sah. „Unser Wald wird untergehen!“



Plötzlich verstummte der Streit. Alle erkannten, dass sie jetzt handeln mussten. Leo stand auf und sagte: „Wir müssen zusammenarbeiten! Ich werde die schweren Baumstämme tragen.“ Hanni nickte: „Ich renne voraus und suche sichere Wege!“ Thea fügte hinzu: „Ich plane sorgfältig unsere Schritte.“ Sophie erhob ihre Schwingen: „Ich werde die anderen Tiere aus der Luft warnen.“





Gemeinsam sind wir stark



Mit vereinten Kräften retteten sie viele Tiere und brachten sie in Sicherheit. Leo trug Äste für einen Schutzwall. Hanni fand trockene Plätze für die Tiere zum Verstecken. Thea gab kluge Ratschläge, wie sie das Hochwasser umleiten konnten. Und Sophie flog über den Wald und warnte alle vor gefährlichen Stellen.



Nach Stunden harter Arbeit zog der Sturm weiter und der Wald war gerettet. Die Tiere waren erschöpft, aber glücklich. Sie blickten einander an und lächelten. Hanni sagte leise: „Keiner von uns hätte das alleine schaffen können.“ Thea nickte weise: „Jeder hat etwas Einzigartiges beigesteuert.“





Die Lehre aus der Geschichte



Seit diesem Tag stritten Leo, Hanni, Thea und Sophie nie wieder darüber, wer am wichtigsten sei. Stattdessen arbeiteten sie zusammen und halfen sich gegenseitig, wann immer es nötig war.



Die Botschaft dieser Geschichte ist klar: Egal wie unterschiedlich wir sind – nur zusammen können wir große Herausforderungen meistern. So wie Leo stark war, Hanni flink, Thea klug und Sophie elegant – bringen auch wir alle unsere besonderen Talente mit. Und genau das macht uns zu einem unschlagbaren Team.





Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


SIKJM Die Geschichte vom Löwen
Bildbeschreibung: Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien


Social Media Tags:    

  • #David
  • #Peter
  • #Anna
  • #Michael
  • #Daniel
  • #Martin
  • #Thomas
  • #Andreas
  • #Anne
  • #Christian
  • #Annette
  • #van
  • #Andrea
  • #Verlag
  • #Sabine


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
  2. Sprechende Tiere
  3. Sprechende Tiere - OPUS
  4. Lehrmittel (PDF)
  5. Löwenzahn

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: