Die Autoren Heinlein Haldeman und Robinson verwendeten für nicht wissenschaftlich-technische Literatur den Begriff Speculative Fiction. Entwicklung Bearbeiten Themen Bearbeiten Science-Fiction befasst sich mit Dingen die kommen: mit Ängsten oder Bedrohungen (negative Invasionen Katastrophen Herrschaft durch anonyme Machthaber oder übermenschliche Mächte negative Technologie durch verrückte Wissenschaftler Roboter Androiden oder Cyborgs oder Maschinen Computer und Waffen) mit Fortschritt (positive Technologie in einer Space Opera oder einer phantastischen Reise Semi-Utopie) mit Frieden Hoffnung oder Rettung (durch Übermensch Utopie oder positive Invasionen) oder mit Anti-Utopien. So wurde etwa in den 1980er Jahren das US-Forschungsprogramm zur Raketenabwehr im Weltraum die Strategic Defense Initiative (SDI) von Kritikern häufig als Science-Fiction bezeichnet[22] was sich in dem gern verwendeten Synonym Star Wars zeigte. Source: https://www.artikelschreiber.com/.