Aber auch hier macht die Menge das Gift – je mehr Alkohol wir trinken desto höher ist das Risiko für negative Folgen. Aber nicht nur ein regelmäßiger Konsum über diesem Schwellenwert erhöht das Risiko für negative Folgen sondern auch das sogenannte Rauschtrinken. Soziale Folgen können z.B. entstehen wenn man sich aufgrund der Wirkung von Alkohol nicht mehr unter Kontrolle hat nicht schnell genug reagieren kann oder enthemmt oder aggressiv ist. Source: https://www.artikelschreiber.com/.