Wer kennt sie nicht die „Kirmes“ oder das „Kirmesgeld“ um sich auf dem Jahrmarkt mit Fahrgeschäften und Ess- und Trinkgelegenheiten zu vergnügen. Sie war zugleich die Bezeichnung für die jährliche Erinnerung an diese Weihe die auch weltlich mit einem Jahrmarkt gefeiert wurde. Der Heilige wurde zum Stadtpatron erklärt und die Düsseldorfer bauten ihm einen wunderschönen Schrein der heute noch in der Altstadtkirche St. Lambertus steht. Source: https://www.artikelschreiber.com/.