Könnte die Forschung zur Resilienz dazu führen dass Chefs ihre Mitarbeiter in Resilienzseminare schicken nur um ihnen noch mehr aufzubürden? Kalisch wägt sorgfältig ab und kommt zu dem Ergebnis dass die Chancen die Risiken übersteigen: Erfolgreich angewandte Resilienzforschung könne Erkrankungszahlen reduzieren und mehr Selbstentfaltung ermöglichen indem sie Menschen unnötige Ängste nimmt und die Produktivität steigern. Fazit: ein locker geschriebenes Buchs das statt steiler Thesen einen so differenzierten wie optimistischen Einblick in die Arbeit der Resilienzforscher bietet – und anregt über den eigenen Blick auf die Welt nachzudenken. Source: https://www.artikelschreiber.com/.