Die strategische Bearbeitung und Zusammenfassung von Waren und Leistungen in marktfähige Warengruppen ermöglicht dem Warengruppenmanagement das Erreichen der optimalen Einstandspreise unter Berücksichtigung der Total Cost of Ownership. Dies gilt es zu bewerkstelligen indem eine Transparenz über die Einkaufsdaten geschaffen wird Einkaufshebel eingesetzt und bedient werden sowie der Umsetzungsstand der Maßnahmen überprüft und laufend aktualisiert wird. Fazit Das systematische Warengruppenmanagement und die Versorgung mit einem vielschichtigen Einkaufsvolumen zu sichern und zu optimieren sollte für den Einkauf mittelständischer Unternehmen oberste Priorität haben. Source: https://www.artikelschreiber.com/.