In einer Reha-Klinik für Darmerkrankungen bei Darmverschluss Divertikelentzündungen Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa lernen Sie in speziellen Schulungen und Beratungen worauf Sie in Ihrem Alltag achten sollten. In der Regel haben Patientinnen und Patienten mit Zustand nach Darmoperationen bei Darmverschluss Divertikelentzündungen Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa Anspruch auf eine stationäre Anschlussheilbehandlung. Zu den möglichen Behandlungselementen zählen beispielsweise: Physiotherapie Ergotherapie Funktionelle Übungen Stomaberatung Gruppentherapie zu verschiedenen Themen medikamentöse Behandlung Ernährungsberatung Schmerztherapie Sozialmedizinische Beratung spezielle Schulungen für Patientinnen und Patienten Psychologische Beratung Überleitungspflege und -management Wie genau bei Ihrer persönlichen chronischen Darmerkrankung die Behandlung aussieht lässt sich nicht pauschal vorab sagen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.