Die im Juli 2021 von den Städten Aachen Augsburg Freiburg Hannover Leipzig Münster und Ulm gegründete Initiative setze sich deshalb gegenüber dem Bund dafür ein dass die Kommunen zielgerichtet flexibel und ortsbezogen selbst darüber entscheiden dürften wann und wo welche Geschwindigkeiten angeordnet würden. Dabei weise die bundeseinheitliche Potenzialanalyse im Landkreis Rottweil einen potenziellen eigenwirtschaftlichen Ausbau von 84 % aus so dass noch rund 6.000 – 7.000 Adresspunkte im Innenbereich verblieben die aufgrund ihrer Lage bzw. Verteilung vermutlich nicht wirtschaftlich an das Glasfasernetz angeschlossen werden könnten. Selbst bei Beachtung des Nachbarrechts was hier allerdings nicht mehr einschlägig ist wäre damit alles möglich bis auf die großwüchsigen Arten unter anderem von Ahornen Buchen Eichen Eschen Kastanien Linden Nadelbäumen Pappeln Platanen usw. welche 8 Meter Abstand erfordern. Source: https://www.artikelschreiber.com/.