Damit sie zu ausgeglichenen Menschen heranwachsen können gilt es unbedingt ihnen diese Fähigkeit zu erhalten. Über 100 Ideen für 3- bis 6-Jährige: Mit geringem Aufwand in die psychomotorische Arbeit einsteigen Resilienz bei Kindern fördern und ihnen einen neuen Zugang zu sich selbst ermöglichen Praktischer Begleiter: Basiswissen zur Psychomotorik und Schritt-für-Schritt-Anleitungen Wissen aus erster Hand: Kompakte Einführung von Erzieherin und Psychomotorik-Coach Karo Zacherl Kann mit den Übungen aus dem Set „30 Psychomotorik-Bildkarten für Kinder“ ergänzt werden Früh übt sich ... ein positives Selbstkonzept und ein wertschätzender Umgang miteinander Die vielfältigen und spannenden Spiele und Bewegungsübungen aus Zacherls Buch sind auf zwei Ziele ausgelegt: Zum einen helfen sie jedem einzelnen Kind sich über die Bewegungsspiele selbst besser wahrzunehmen und auszudrücken. Kinder profitieren hier von den Ansätzen der Psychomotorik: Sie üben sich auf andere zu verlassen sich selbst etwas zuzutrauen und ihren Platz in einer Gruppe zu finden. Source: https://www.artikelschreiber.com/.