Der Professor für Sozialpsychologie an der University of Bath in England brachte die Aufnahme bei der zweiten Sitzung mit und projizierte sie an die Wand – worauf seine Studenten erst mit Verwunderung dann mit Lachern reagierten: Sie hatten sich auf genau dieselben Plätze gesetzt wie in der Woche zuvor. Unsere Routinen sind dafür verantwortlich dass wir beispielsweise immer wieder genervt sind wenn der Kollege laut telefoniert dass wir nervös werden wenn der Chef das Büro betritt oder verärgert wenn eine Präsentation nicht so funktionierte wie man es sich vorgestellt hat. Nur wer durch Routine wiederholt dieselbe gute Erfahrung macht entwickelt Vertrauen: Je häufiger ein Kind zum Beispiel das Fahrrad fahren übt desto weniger Angst hat es vor einem Sturz. Source: https://www.artikelschreiber.com/.