Kostenloser Textgenerator: Schreiben Sie hochwertige Artikel ohne Anmeldung und ohne Registrierung für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Text Generator kostenlos - Artikel schreiben ohne Anmeldung, kostenloser Textgenerator, Textgenerator Deutsch, Blogpost Generator, KI Artikel schreiben.


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Psychiatrische Pflege ist etwas ganz Wertvolles


Facharbeit Einarbeitung ambulante pflege


Frau Borgwedel, seit Anfang 2023 sind Sie Pflegedirektorin am ZI – Ihr Traumberuf?


Pflegedirektorin Doris Borgwedel erläutert im Interview, warum psychiatrische Pflege etwas Besonderes ist, wie sie mit ihrem Team die Pflege weiterentwickelt und warum Diversität wichtig ist.


Zusammenfassung:    Ich bin neugierig, daran zu arbeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse in unsere tägliche Praxis zu übertragen und ich liebe es, Ideen umzusetzen, auch wenn sie zunächst nicht realisierbar zu sein scheinen. Es ist liegt mir am Herzen, auf die Bedarfe meiner Mitarbeiter Innen einzugehen, weshalb wir alles daransetzen, Lösungen zu finden, die zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben beitragen. Um die Belastung der Kolleg Innen zu reduzieren, haben wir außerdem das KNAPP – Konzept Notfall Ausfall Pflegepersonal – an den Start gebracht.



Psychiatrische Pflege ist etwas ganz Wertvolles


Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der ambulanten Pflege, insbesondere in der psychiatrischen Pflege, ist ein entscheidender Prozess, der nicht nur die Qualität der Versorgung beeinflusst, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter selbst. In einer Zeit, in der psychische Erkrankungen immer mehr in den Fokus rücken, ist es unerlässlich, dass neue Fachkräfte optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet werden. Doch wie gestaltet sich dieser Prozess? Welche Phasen durchlaufen die neuen Mitarbeiter und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?




Die Bedeutung einer strukturierten Einarbeitung


Eine gut durchdachte Einarbeitung kann den Unterschied zwischen einem engagierten Mitarbeiter und einer hohen Fluktuation ausmachen. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verlassen rund 30 % der neuen Mitarbeiter innerhalb des ersten Jahres das Unternehmen, wenn sie sich nicht gut integriert fühlen. In der Pflege, wo die emotionale und psychische Belastung hoch ist, ist dies besonders besorgniserregend.





Die 4 Phasen der Einarbeitung


Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der ambulanten psychiatrischen Pflege kann in vier wesentliche Phasen unterteilt werden:



  1. Vorbereitung: Hierbei handelt es sich um die Phase vor dem ersten Arbeitstag. Dazu gehört die Bereitstellung von Informationen über das Unternehmen, die Teamstruktur und die spezifischen Anforderungen der psychiatrischen Pflege.

  2. Orientierung: Am ersten Arbeitstag sollten neue Mitarbeiter eine umfassende Einführung erhalten. Dazu zählen Rundgänge durch die Einrichtung, Vorstellung des Teams und Erläuterung der Arbeitsabläufe.

  3. Einarbeitung: In dieser Phase arbeiten neue Mitarbeiter eng mit erfahrenen Kollegen zusammen. Sie lernen nicht nur die praktischen Aspekte ihrer Arbeit kennen, sondern auch den Umgang mit Patienten und deren individuellen Bedürfnissen.

  4. Integration: Diese Phase umfasst die langfristige Eingliederung in das Team. Regelmäßige Feedbackgespräche und Fortbildungen sind hier entscheidend, um die Motivation und das Engagement zu fördern.





Onboarding in der Pflege: Ein Leitfaden


Ein effektives Onboarding-Programm sollte folgende Elemente beinhalten:



  • Checkliste für die Einarbeitung: Eine strukturierte Checkliste hilft dabei, alle wichtigen Punkte abzuarbeiten und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird.

  • Mentorenprogramm: Die Zuweisung eines erfahrenen Mentors kann neuen Mitarbeitern helfen, sich schneller zurechtzufinden und Fragen direkt zu klären.

  • Fortbildungsmöglichkeiten: Regelmäßige Schulungen zu Themen wie Deeskalationstechniken oder Psychopharmaka sind unerlässlich für eine fundierte Ausbildung.





Selbstinformationspflicht und rechtliche Aspekte


In Deutschland sind Arbeitgeber verpflichtet, neue Mitarbeiter über ihre Rechte und Pflichten aufzuklären. Dies umfasst auch die Selbstinformationspflicht gemäß § 13 Abs. 1 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). Es ist wichtig, dass neue Mitarbeiter wissen, welche Informationen sie benötigen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen.





Fallstudie: Erfolgreiche Einarbeitung in Saarlouis


Ein Beispiel aus Saarlouis zeigt, wie eine strukturierte Einarbeitung den Unterschied machen kann. Die „Ambulante Psychiatrische Pflege Saarlouis“ implementierte ein neues Onboarding-Programm für ihre Mitarbeiter. Innerhalb von zwei Jahren sank die Fluktuationsrate von 40 % auf 15 %. Dies wurde erreicht durch:



  • Einführung eines Mentorenprogramms

  • Regelmäßige Fortbildungen

  • Feedbackgespräche nach dem ersten Monat


Die Ergebnisse zeigen deutlich: Eine gute Einarbeitung fördert nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeiter, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung.





Statistiken zur psychiatrischen Pflege


Laut dem „Bericht zur Lage der psychischen Gesundheit“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) leiden etwa 27 % der Deutschen im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit qualifizierter Fachkräfte in diesem Bereich. Zudem zeigt eine Umfrage des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), dass 85 % der Pflegekräfte eine bessere Einarbeitung als entscheidend für ihre berufliche Zufriedenheit erachten.





Fazit: Der Wert einer guten Einarbeitung


Psychiatrische Pflege ist ein wertvolles Feld, das besondere Aufmerksamkeit benötigt. Eine strukturierte Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist nicht nur ein Schlüssel zur Reduzierung von Fluktuation, sondern auch zur Verbesserung der Versorgungsqualität. Durch gezielte Maßnahmen wie Mentorenprogramme und regelmäßige Schulungen können Einrichtungen in Saarlouis und darüber hinaus sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet sind. Letztendlich profitieren nicht nur die Fachkräfte selbst, sondern vor allem die Patienten von einer kompetenten und engagierten Pflege.





Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Psychiatrische Pflege ist etwas ganz Wertvolles
Bildbeschreibung: Pflegedirektorin Doris Borgwedel erläutert im Interview, warum psychiatrische Pflege etwas Besonderes ist, wie sie mit ihrem Team die Pflege weiterentwickelt und warum Diversität wichtig ist.


Social Media Tags:    

  • #KollegInnen
  • #Pflegedirektorin
  • #Pflege
  • #Interview
  • #Konzepte
  • #tätig
  • #Borgwedel
  • #Veränderungen
  • #Wandel
  • #Doris
  • #Funktion
  • #Ideen
  • #unbedingt
  • #Team
  • #Psychiatrische


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Einarbeitung von Pflegefachkräften in der ambulanten Pflege
  2. Einarbeitung von Pflegefachkräften in der ambulanten Pflege
  3. ABSCHLUSSARBEIT
  4. Einarbeitung in der ambulanten Pflege
  5. So gelingt die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der Pflege

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: