Insbesondere vor dem Hintergrund der Einführung unbemannter Systeme und der damit verbundenen Hochautomatisierung im Bereich der Führungs- und Missionssysteme rückt die sensorbasierte und rechnergestützte Interpretation des Umweltgeschehens in den Vordergrund. Das Institut führt dazu Forschungsprojekte für nationale und internationale Auftrageber durch und setzt dabei umfangreiche Simulationsumgebungen sowie eine Reihe entsprechend ausgestatteter unbemannter Flugsysteme ein. Sollen heutzutage Flugmissionen mit hoher Effizienz bei minimalen Betriebskosten und geringem Schadstoffausstoß durchgeführt werden nehmen die Anforderungen an eine interdisziplinäre Abstimmung deutlich zu. Source: https://www.artikelschreiber.com/.