Es ist aber darauf zu achten daß die Matten und Stäbe fest liegen und nicht durch den Beton der hineingepumpt wird aufgeschwemmt werden oder verrutschen können da dies die Statik negativ beeinflussen würde. Es ist unbedingt darauf zu achten daß der Abstand der Bewehrungstäbe so gewählt wird daß er mindestens dem doppelten Durchmesser des Größtkorns des Zuschlages entspricht da sonst keine gleichmäßige Verteilung der Körner gegeben wäre und u.U. Am häufigsten werden Mörtel aus den Gruppen II und I Ia verarbeitet weil sie eine ausreichende Druckfestigkeit haben und durch ihren Kalkanteil geschmeidig sind. Source: https://www.artikelschreiber.com/.