Die entscheidende Idee fuer seine neue Hypothese ergab sich als Miklós Mueller auf Einladung Martins im April 1997 die TU Braunschweig besuchte. Drittens dass die Eukaryoten vielleicht niemals als eigenstaendige Abstammungsgemeinschaft neben den Prokaryoten (das sind Zellen ohne echten Zellkern) existiert haben sondern aus der oekologischen Vergesellschaftung zweier sehr verschiedener Prokaryoten hervorgegangen sind welche aber aufgrund ihrer Lebensweise in bestimmten Nischen aufeinander strikt angewiesen waren um ueberleben zu koennen. Man muss einen geeigneten Naehrboden schaffen diesen mit den richtigen Persoenlichkeiten animpfen dann werden sich die richtigen Symbiosen bilden und die wissenschaftlichen Fruechte werden sich von alleine ernten so kommentiert Professor Thomas Hartmann vom Institut fuer Pharmazeutische Biologie einer der Initiatoren und geistigen Vaeter des Biozentrums die Erfolge der Braunschweiger Pflanzenforscher. Source: https://www.artikelschreiber.com/.