Personalsachbearbeiter*in Personalwesen Potsdam-Golm Ausschreibungsnummer: 04/24 Stellenangebot vom 14. März 2024 Stellenangebot vom 14. März 2024 Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Personalteams befristet für zwei Jahre im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine*n Personalsachbearbeiter*in. Derzeit arbeiten am Institut mehr als 300 Beschäftigte aus allen Teilen der Welt. Das erwartet Sie bei uns Bearbeitung operativer Personalangelegenheiten für unterschiedliche Beschäftigtengruppen (Tarifbeschäftigte Promovierende Studierende Praktikant*innen etc.) von der Einstellung bis zum Austritt Personalbetreuung und Auskunftserteilung zu arbeits- tarif- steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen Vorbereitung der Verdienstabrechnung in SAP/HR Stammdatenpflege Betreuung von Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren Das bringen Sie mit Abgeschlossene Ausbildung oder Bachelor im kaufmännischen Bereich oder als Verwaltungsfachangestellte*r Sicherer Umgang mit den anzuwendenden Rechtsvorschriften Berufserfahrung im Bereich Personalwesen SAP/HR-Erfahrung wünschenswert Sehr gute Kommunikationsfähigkeit sicheres Auftreten und Zuverlässigkeit Gute englische und deutsche Sprachkenntnisse Das bieten wir Vollzeit-/Teilzeitbeschäftigung flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) Vergütung nach dem TVöD Bund entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst (Bundesdienst) z.B. 30 Tage Urlaub Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung (VBL) Einarbeitung in das Aufgabengebiet Teilnahme an Schulungen Möglichkeit der Kinderbetreuung im Fröbel-Kindergarten in Campusnähe Gute Anbindung an den ÖPNV kostenlose Parkmöglichkeiten Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket Eine Campuskantine mit verschiedensten Speisen Verschiedene Sportangebote am Institut und Vergünstigungen für den Hochschulsport der Uni Potsdam Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.