Das können negative oder positive einschneidende Lebensereignisse sein wie ein Todesfall in der Familie die Trennung von der Partnerin oder dem Partner eine Heirat die Geburt eines Kindes oder ein Umzug. Heute wird davon ausgegangen dass manche Menschen eine erhöhte Angstbereitschaft aufweisen und durch belastende Kindheitserfahrungen Erziehungsstile (z. Körperliche Symptome während einer Panikattacke Herzklopfen – Herzrasen – Herzstolpern Beklemmungsgefühle Schweißausbruch oder Hitzewallungen Zittern oder Beben Druck in der Brust Schmerzen in der Brust Atembeschwerden Atemnot oder Erstickungsgefühle Kloßgefühl im Hals trockener Mund Übelkeit Schwindel Taubheit oder Kribbeln Psychische Symptome Angst die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden Angst zu sterben Gefühl der Unwirklichkeit (Derealisation) Entfremdungsgefühl gegenüber der eigenen Person (Depersonalisation) Katastrophendenken verbunden mit intensiven Angstgefühlen Source: https://www.artikelschreiber.com/.