OTDR-Handtester OTDR für den Rackeinbau Wenn die benötigten Daten erfasst ausgewertet und gespeichert sind können sie bei Bedarf jederzeit wieder geladen werden um den Zustand des gleichen Glasfaserkabels zu einem späteren Zeitpunkt erneut vergleichend zu bewerten. Prädiktive OTDR-Messungen Neben der Rayleigh-Streuung zur Charakterisierung der Faserstrecken analysieren OTDR-Messverfahren auch die Raman- und Brillouin-Streuung um Faserbrüche vorherzusagen den Status von Glasfasern zu überwachen bzw. durch Temperatur- und Dehnungsmessungen an der Faser mögliche Ausfälle zu verhindern. Obgleich OTD Rs ursprünglich für Langstreckenanwendungen vorgesehen waren können die Geräte der neuen Generation auch für Diagnosen an viel kürzeren Glasfaserkabeln wie in Flugzeugen und in Betrieben beispielsweise für strukturierte Verkabelungen eingesetzt werden. Source: https://www.artikelschreiber.com/.