Heutzutage sind Fortschritte zu verzeichnen – die Situation ist sicherlich besser als zu Zeiten von Sofja Kovalevskaja (in Deutschland als Sonja Kowalewski bekannt) und Marie Curie wo institutioneller Sexismus die Norm war und Frauen jedes Mal wenn sie die Universität betraten mit Vogelnamen beschimpft wurden weil sie es wagten ein wissenschaftliches Fach zu studieren. Wenn man es schließlich geschafft hat irgendwo einen Kurzzeitvertrag zu bekommen bedeutet das oft ein neues Leben zu beginnen wahrscheinlich ohne Freunde und Verwandten und beruflich wie privat keine verlässlichen Pläne für die Zukunft schmieden zu können. Ich habe viele Schulungskurse für Gymnasiast*innen betreut und dabei festgestellt dass es in einer kleinen Gruppe von fünf bis sechs Personen immer ein Mädchen gab das eifrig die Matheaufgaben für alle anderen machte. Source: https://www.artikelschreiber.com/.