Genehmigung der Wiedergabe auf dieser Homepage durch die Journalistin Nicole Wieden Alles klingt gestelzt obwohl man es doch aufrichtig meint: Kondolieren und Trösten fällt den allermeisten Menschen schwer. Ohnehin gehe es im weiteren Verlauf weniger darum selbst etwas zu sagen wie Ulrike Hochs Kollege Ulrich Häfele erklärt: „Alle sozialen Situationen bergen das Risiko falsch zu liegen. Dadurch entstehe ungesunder Druck zumal die letzte Stufe unter dem Stichwort „Loslassen“ in der Regel auf inneren Widerstand stoße: „Trauernde haben große Angst wenn sie das Wort ‚Loslassen‘ hören“ erzählt Ulrike Hoch. Source: https://www.artikelschreiber.com/.