In Forstwirtschaft und Obstanbau ist die Ansiedlung von insektenvertilgenden höhlen- und nischenbrütenden Singvögeln mit Nistkästen eine Maßnahme um der Überhandnahme von Schädlingsraupen entgegenzuwirken und so den ökologisch problematischen Einsatz von Insektiziden zu vermeiden. Berlepsch entwickelte einst nach dem Vorbild der natürlichen Spechthöhlen die im naturnahen Wald mit die wichtigsten Heimstätten für Höhlenbrüter ausmachen einen Nisthöhlentyp aus Stammstücken der Schwarzerle in mehreren auf verschiedene Vogelarten abgestimmten Größen. Weitere Vogelarten die ebenfalls mit Nistkästen die auf ihre jeweilige Bedürfnisse hin konstruiert sind gefördert werden sind beispielsweise auch Garten- und Waldbaumläufer Wasseramsel Mauersegler Hohltaube Schellente Gänsesäger Turmfalke Wanderfalke und fast alle Eulenarten. Source: https://www.artikelschreiber.com/.