Kritik an christlichen Werten Nietzsches scharfe Zivilisationskritik trifft zum Ende des 19. Jahrhunderts auf Resonanz und fruchtbaren Boden der genährt ist aus den Elementen des Darwinismus des Materialismus und des bürgerlichen Fortschrittsglaubens. Auch in Nietzsches nachgelassenen Notizen findet sich die Bemerkung: «Mit dem Christentum werde ich nicht fertig.» In sämtlichen seiner Schriften setzte er sich immer wieder mit religiösen Themen auseinander – von den alten Griechen über den Hinduismus und den Buddhismus bis zum Katholizismus und Protestantismus. Nach 10-jähriger Krankheit und leben in geistiger Umnachtung starb Nietzsche 1900 in Weimar im Haus seiner Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche. Source: https://www.artikelschreiber.com/.