Denn erstens kann man schon zu Kolumbus Zeiten allenfalls von einer Wiederentdeckung sprechen – schließlich sind die Wikinger bereits 500 Jahre vorher in Nordamerika gelandet. Christoph Kolumbus ist endlich der Mann der er immer sein wollte: ein seefahrerisches Genie das eine Tat vollbracht habe die keine ihresgleichen finden möge – wie er später anmaßend über sich selbst schreibt. Dann heuert Kolumbus bei Kaufleuten in Lissabon an und erweitert er in den folgenden Jahren seinen Horizont enorm – indem er bis an die Grenzen der damals bekannten Welt segelt vermutlich bis an die Kanaren. Source: https://www.artikelschreiber.com/.