Nach dem Neuen Testament bekräftigt Jesus Christus dieses alttestamentliche Gebot und verleiht ihm gleichzeitig eine entscheidende Neubestimmung indem er die Nächsten- zur Feindesliebe erweitert. Paulus wiederum nimmt am Schluss seines Briefes an die Römer den Gedanken der Nächstenliebe als Summe aller Gebote auf: „Bleibt niemand etwas schuldig sondern liebt einander. Insbesondere das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ruft in Erinnerung dass es bei der Nächstenliebe zuerst darum geht sich persönlich betroffen sein zu lassen vom Leid des andern und sich für das Wohl des Nächsten zuständig zu wissen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.