Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 7/10


Mit Bitte um Unterstützung Landesärztekammer Thüringen


Mit der Bitte um Unterstützung


Online-Umfrage von RKI und BfArM zu Antibiotikaverordnungen und Resistenzen



Metakey Beschreibung des Artikels:     Online-Umfrage von RKI und BfArM zu Antibiotikaverordnungen und Resistenzen Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu und stellen eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit dar. Im Jahr 2023 wurden in Thüringen circa 627.000 Verordnungen für systemisch wirkende Antibiotika ausgestellt, dies entspricht 323 Verordnungen pro 1.000 gesetzlichversicherten Patientinnen und Patienten alleine im ambulanten Bereich.


Zusammenfassung:    Online-Umfrage von RKI und Bf ArM zu Antibiotikaverordnungen und Resistenzen Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu und stellen eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit dar. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte möchte das RKI deshalb einen Überblick zur Praxis der Antibiotikaverordnungen in allen medizinischen Fachrichtungen im stationären und ambulanten Bereich erhalten und hat dafür eine kurze Online-Befragung konzipiert, die etwa 8 Minuten beansprucht. RKI und Bf ArM laden die Mitglieder der Landesärztekammer Thüringen nochmals ein, die Online-Befragung mit Schwerpunkt Antibiotikaverordnungen und Informationen zur Resistenzlage zu unterstützen.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    





Zusammenfassung:


TL;DR:

Antibiotikaresistenzen sind eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit. Allein 2023 wurden in Thüringen mehr als 627.000 Antibiotikaverordnungen im ambulanten Bereich ausgestellt – das entspricht 323 Verordnungen pro 1.000 gesetzlich versicherten Patient:innen. Da Resistenzen stetig zunehmen, möchten das Robert Koch-Institut (RKI) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit einer kurzen Online-Umfrage die Praxis der Antibiotikavergabe beleuchten. Die Teilnahme dauert nur 8 Minuten und liefert wichtige Einblicke, um zukünftige Maßnahmen zu planen. Ärzt:innen aus ganz Deutschland, insbesondere aus Thüringen, werden gebeten, sich zu beteiligen.





Warum ist die Teilnahme so wichtig?


Antibiotikaresistenzen entwickeln sich zu einem immer größeren Problem. Weltweit sterben jährlich rund 1,27 Millionen Menschen an Infektionen, die durch resistente Erreger verursacht werden – Tendenz steigend. In Deutschland ist die Situation ebenfalls kritisch: Viele Antibiotika sind bereits wirkungslos gegenüber bestimmten Keimen.


Ein genauer Überblick über Antibiotikaverordnungen hilft dabei, Lücken in der bestehenden Gesundheitsversorgung zu identifizieren und neue Strategien für den rationalen Einsatz von Antibiotika zu entwickeln.





Faktencheck: Daten aus Thüringen



  • 2023 wurden in Thüringen circa 627.000 Verordnungen für systemisch wirkende Antibiotika registriert.

  • Dies entspricht 323 Verordnungen pro 1.000 gesetzlich versicherte Personen.

  • Der Großteil dieser Verordnungen entfällt auf den ambulanten Bereich.





Die Rolle von Ärzt:innen bei der Datengewinnung


Mit ihrer umfassenden Expertise leisten Mediziner:innen einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen Resistenzen. Das RKI und das BfArM möchten aus erster Hand erfahren:



  • Welche Antibiotika werden in der täglichen Praxis am häufigsten verschrieben?

  • Welche Faktoren beeinflussen die Verordnung?

  • Wie stark sind regionale Unterschiede erkennbar?


Die Ergebnisse dieser Umfrage werden anonymisiert ausgewertet und fließen direkt in nationale Handlungsempfehlungen ein.





So funktioniert die Teilnahme



  1. Die Umfrage dauert nur etwa

    8 Minuten

    .

  2. Hier geht’s zur Umfrageseite.

  3. Abgabeschluss ist der [Bitte einfügen: genaue Termin].





Antibiotikaresistenzen: Eine globale Herausforderung


Die zunehmende Resistenz von Bakterien gegenüber gängigen Antibiotika bedroht nicht nur individuelle Patient:innen, sondern auch die öffentliche Gesundheit weltweit. Besonders problematisch sind sogenannte

multiresistente Keime

, die sogar auf Reserveantibiotika nicht mehr ansprechen.


Laut WHO ist die falsche oder übermäßige Verschreibung von Antibiotika einer der Hauptgründe für diese Entwicklung. Hier setzt die Umfrage an: Eine fundierte Datenbasis kann dazu beitragen, bessere Vorschriften und bewussteren Umgang mit Antibiotika zu etablieren.





Wie können Sie helfen?


Als Mediziner:in haben Sie direkten Einblick in die Problematik vor Ort. Ihre Teilnahme an der Umfrage wird:



  • wichtige Forschungsergebnisse unterstützen,

  • die Entwicklung neuer Leitlinien fördern und

  • langfristig zur Eindämmung von Resistenzen beitragen.


Machen Sie mit und helfen Sie uns im gemeinsamen Einsatz für eine gesündere Zukunft!





Jetzt aktiv werden!


Antibiotikaverordnungen betreffen uns alle – sei es als Mediziner:in, Patient:in oder Angehörige:r. Jede Stimme zählt! Füllen Sie den kurzen Fragebogen aus und tragen Sie dazu bei, die medizinische Versorgung in Deutschland nachhaltig zu verbessern.


Hier geht es direkt zur Umfrage »





Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Mit Bitte um Unterstützung Landesärztekammer Thüringen
Bildbeschreibung: Online-Umfrage von RKI und BfArM zu Antibiotikaverordnungen und Resistenzen Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu und stellen eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit dar. Im Jahr 2023 wurden in Thüringen circa 627.000 Verordnungen für systemisch wirkende Antibiotika ausgestellt, dies entspricht 323 Verordnungen pro 1.000 gesetzlichversicherten Patientinnen und Patienten alleine im ambulanten Bereich.


Social Media Tags:    

  • #Antibiotikaresistenzen
  • #Antibiotikaverordnungen
  • #Herausforderungen
  • #Gesundheit
  • #Informationen
  • #Online-Umfrage
  • #Antibiotika
  • #BfArM
  • #dar
  • #Fragebogen
  • #Resistenzen
  • #nehmen
  • #Verordnungen
  • #RKI
  • #Thüringen


Inhaltsbezogene Links:    

  1. mit der Bitte um Unterstützung - Englisch-Übersetzung
  2. Bitte um Unterstützung - Englisch-Übersetzung
  3. Die richtige Formulierung, um Hilfe zu bitten
  4. Musterschreiben zur Darstellung und Bitte um Unterstützung
  5. Musterschreiben Finanzielle Unterstützung

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: