Bloße Standbilder oder einzelne Wörter wie Faust oder Granate können in ähnlichem Maß aggressive Gedanken und Verhaltensweisen hervorrufen wie komplexe und grafisch realistische Gewaltszenen Insgesamt liegen noch zu wenige Studien vor in denen die Wirkung von Gewalt in Computerspielen mit der in anderen Medien systematisch verglichen wurde. Zudem bewerten und interpretieren Menschen Forschungsergebnisse in der Regel unterschiedlich je nachdem welche Überzeugungen bei ihnen vorherrschen: Wer glaubt dass gewalthaltige Videospiele aggressiv machen beurteilt Studien die genau diesen Effekt finden positiv und wertet die Bedeutung gegenteiliger Befunde ab. Es ist dabei weder realistisch noch wünschenswert den Konsum gewalthaltiger Inhalte generell zu verbieten: Zum einen sind diese Angebote insbesondere unter männlichen Jugendlichen weit verbreitet und hoch attraktiv (siehe Warum empfinden Menschen Mediengewalt als unterhaltsam?). Source: https://www.artikelschreiber.com/.