Zudem besteht neben einer potenziell ungenügenden Zusammensetzung immer das Risiko dass die Mütter – vor allem in Ländern des Globalen Südens – nicht genug Zusatznahrung für ihre Babys bekommen. Das erhöhte Risiko für ältere Menschen ist zurückzuführen auf die Lebenssituation: Ältere Menschen leben oft sozial isoliert sind häufiger chronisch krank und mitunter körperlich oder geistig eingeschränkt so dass sie sich oft nicht mehr um eine tägliche ausgewogene Ernährung kümmern können. Wer arm ist ist den Risiken der verschiedenen Formen der Mangelernährung weltweit weitaus stärker ausgesetzt als Menschen die genug Geld haben um sich ausgewogen zu ernähren und die sozial und finanziell eingebunden sind. Source: https://www.artikelschreiber.com/.