Herkunft Dies ist eine historische Apfelsorte aus der märkischen Gemeinde Lunow am Unterlauf des Grenzflusses Oder. Sie ist zwischen 1920 und 1930 in den Handel gekommen Synonym Apfel von Lunow Lunower Apfel Schöner von Lunow Luunscher Appel Frucht Früchte sind klein oder mittelgroß breit kegelförmig gleichmäßig Kelchgrube flach faltig Stiel mittellang Stielgrube tief strahlig berostet Schale etwas wachsartig hart druckfest abziehbar zahlreiche dunkle Schalenpunkte Grundfarbe hellgelb und die Deckfarbe verwaschen rot Fruchtfleisch Das Fruchtfleisch ist weiß fest und wenig saftig. Verwendungen Als Tafelobst erst nach Lagerung geeignet sonst Most- oder Wirtschaftsapfel. Source: https://www.artikelschreiber.com/.